Im Alter von 87 Jahren ist Heinz Lützelberger gestorben. Lützelberger war von 1982 bis 1994 Stadtbaurat der Stadt Würzburg und Vorgänger des jetzigen Stadtbaurats Christian Baumgart.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt würdigt das Wirken des ehemaligen berufsmäßigen Stadtrates und Architekten mit der Feststellung, dass sich Lützelberger „außerordentliche Verdienste um die Erhaltung und Wiedererrichtung historischer Bauten“ in der Stadt erworben habe. Lützelbergers „stadtgestalterische Leistung“ habe die Entwicklung der Stadt Würzburg entscheidend geprägt. So habe ihm die Stadt auch die Vollendung des Wiederaufbaus des Würzburger Rathauses mit dem Ratssaal und dem Gemälde des Würzburger Kunstmalers Wolfgang Lenz zu verdanken. In Lützelbergers Amtszeit entstand auch das neue Leichenhaus auf dem Hauptfriedhof.
Lützelberger kritisierte vor drei Jahren die Ausbaupläne für die Autobahn A 3 bei Heidingsfeld. Er zählte zu den Tunnel-Befürwortern und warf der Stadt und seinem Amtsnachfolger Baumgart vor, sich für diese Lösung nicht eingesetzt zu haben.
Für seine Verdienste wurde Lützelberger mit dem Tanzenden Schäfer und der Silbernen Stadtplakette ausgezeichnet. Die Trauerfeier fand an diesem Dienstag im Hauptfriedhof statt.